Fachtag stellt "KidsDem"-Projekt vor
>>
Fachtag am Freitag, den 23. September 2022, im Hörsaalzentrum St. Josef-Hospital Bochum
(in Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft Bochum e.V., dem St. Vinzenz e.V. und LWL-Universitätsklinikum Bochum)
KIDSDEM - Kinder und Jugendliche demenzerkrankter Eltern
Wissenschaft, Theorie und Praxis
Hintergründe und das interdisziplinäre Pilotprojekt KIDSDEM
Programm
Moderatorin: Maria Wolf
09.00 Uhr Registrierung und Come together
09.30 Uhr
Begrüßung
Vertreter*in des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen,
Vertreter*in des vdek, Verband der Ersatzkassen, Britta Anger, Sozialdezernentin der Stadt Bochum,
Univ.-Prof. Dr. med. Georg Juckel, Ärztlicher Direktor LWL-Universitätsklinikum Bochum
10.15 Uhr
Kinder und Jugendliche als pflegende Angehörige – ein Überblick
Prof. Dr. Sabine Metzing, Department für Pflegewissenschaft, Universität Witten/Herdecke
11.15 Uhr
Eine Demenzerkrankung betrifft die gesamte Familie – eine medizinische Übersicht
Dr. Ute Brüne-Cohrs, Ambulanz für psychische Erkrankungen des höheren Lebensalters, LWL-Universitätsklinikum Bochum
12.00 Uhr Mittagspause mit Imbiss
13.00 Uhr
Brunnenstraße - Andrea Sawatzki liest aus ihrem aktuellen Roman
Andrea Sawatzki, Autorin, Hörbuchsprecherin und Schauspielerin
13.30 Uhr
Alleine schafft es keiner – Hilfen zur Selbsthilfe und andere Unterstützung für Familien
– eine psychosoziale Perspektive
Barbara Crombach, Leitung Beratungsstelle Alzheimer-Gesellschaft Bochum e.V.
14.00 Uhr Kaffeepause
14.30 Uhr
Die Erkrankung entmachten - Entlastung und Empowerment durch pädagogische Interventionen im Rahmen sozialer
Gruppenarbeit
Anna-Magdalena Schorling, Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin B.A., St. Vinzenz e.V.
Jan Hildebrand, Dipl.-Heilpädagoge, St. Vinzenz e.V.
15.00 Uhr
Talkrunde mit Andrea Sawatzki; Prof. Georg Juckel; Petra Funke, Geschäftsführerin St. Vinzenz e.V.;
Christian Papies, Leiter des Jugendamtes der Stadt Bochum; Jutta Meder, Geschäftsführerin der Alzheimer
Gesellschaft Bochum
15.30 Uhr
Verabschiedung, Ende der Veranstaltung
Die Veranstaltung ist mit insgesamt 5 Fortbildungspunkten von der Ärztekammer Westfalen-Lippe zertifiziert.
Es gelten die aktuellen Coronaschutzbestimmungen des Landes NRW.
Verpflegungspauschale: 20 €.
Konto des LWL-Universitätsklinikums Bochum
IBAN DE16 4265 0150 0050 0631 14
Sparkasse Vest Recklinghausen
Geben Sie auf dem Überweisungsformular neben Ihrem Namen bitte den Betreff Fachtag 23.09.2022, oder die Projekt-Nr.: 2035.22 an.
Veranstaltungsort
Hörsaalzentrum des St. Josef-Hospitals, Gudrunstraße 56, 44791 Bochum
Bitte senden Sie uns Ihre Anmeldung bis zum 09.09.2022
per Fax: 0234 50 77 13 29
per E-Mail: forschungundlehre@lwl.org
oder in einem frankierten Fensterbriefumschlag zu:
LWL-Universitätsklinikum Bochum
Sekretariat für Forschung und Lehre
Alexandrinenstraße 1
44791 Bochum