Veranstaltungen
Die Zertifizierung der Fortbildungen wird jeweils bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe beantragt.
19. August 2023 / Bochum-Essener Psychiatriegespräche 2023 / 8.30 - 13.30 Uhr
Neue Trends in der Psychopharmakotherapie
Eine Veranstaltungsreihe der Bochumer und Essener Kliniken
im Hörsaalzentrum des St. Josef-Hospitals Bochum
11. Januar 2023 / Symposium / 15.00 - 17.15 Uhr
Die Rolle der Polizei in der psychiatrischen Versorgung - Interdisziplinäres Symposium der BMBF-Forschungsgruppe SALUS
Referent:innen: Thomas Feltes, Bochum / Thomas Bock, Hamburg / Simone Efkemann, Bochum / Martin Zinkler, Bremen
online-Veranstaltung
23. November 2022 / Vortrag / 17.00 - 18.30 Uhr
Früherkennung psychotischer Störungen
Dr. med. Vera-Estelle Makulla / Dr. Klara Meister
online-Veranstaltung
10. November 2022 / DGBP-Seminarreihe / 15.00 - 16.00 Uhr
Stärken und Grenzen der Biologischen Psychiatrie
Prof. Dr. Georg Juckel, Bochum
Online-Veranstaltung
13. Oktober 2022 / DGBP-Seminarreihe / 15.00 - 16.00 Uhr
Arousalregulation bei affektiven Störungen: klinisch-praktische Bedeutung
Prof. Ulrich Hegerl, Frankfurt am Main
Online-Veranstaltung
12. Oktober 2022 / Vortrag / 15.00 - 17.00 Uhr
Ketamin im Kontext depressiver Episoden: Entdeckung und die Übersetzung der Wissenschaft in die klinische Praxis
PD Dr. med. Philipp Ritter, Dresden
jetzt doch als online-Veranstaltung
23. September 2022 / Fachtag / 9.00 - 16.00 Uhr
KIDSDEM - Kinder und Jugendliche demenzerkrankter Eltern
Wissenschaft, Theorie und Praxis
Präsenzveranstaltung
im Hörsaalzentrum des St.-Josef-Hospital Bochum (Gudrunstraße 56. 44791 Bochum)
- es gelten die aktuellen Coronaschutzbestimmungen des Landes NRW -
15. September 2022 / DGBP-Seminarreihe / 15.00 - 16.00 Uhr
Strukturelle / funktionelle MR-Bildgebung und machine-learning Ansätze im Psychose-Spektrum: von Indikatoren gestörter Hirnentwicklung zu akzelerierten Alterungsprozessen
Prof. Igor Nenadic, Marburg
Online-Veranstaltung
07. Juli 2022 / DGBP-Seminarreihe / 15.00-16.00 Uhr
Über die evidenzbasierte zur personalisierten Medizin am Beispiel der Pharmakogenetik
Prof. Daniel Müller, Toronto
Online Veranstaltung
02. Juni 2022 / DGBP-Seminarreihe / 15.00 - 16.00 Uhr
Brain Reserve in Neurodegenerative Diseases
Dr. Nicolai Franzmeier, München
Dr. phil. Fedor Levin, Rostock, Greifswald
Online-Veranstaltung
12. Mai 2022 / DGBP-Seminarreihe / 15.00 - 16.00 Uhr
Aktivierung neuronaler Plastizität - neue Wege in der Behandlung psychischer Störungen?
Prof. Jürgen Gallinat, Hanburg Eppendorf
Online-Veranstaltung
21. April 2022 / DGBP-Seminarreihe / 15.00 - 16.00 Uhr
Rolle der Mikroglia in der Pathophysiologie akut kranker Patienten mit Psychose und Residualschizophrenie
Prof. Dr. Johann Steiner, Veronica Vasilevska, Magdeburg
Online-Veranstaltung
29. und 30. September 2021 / Mitterm Symposium / 10.00 - 15.00 Uhr
Zwang im Voraus planen? Risiken und Chancen von Odysseus-Verfügungen in der Psychiatrie
Online-Veranstaltung
29. und 30. September 2021 / Digitaler Workshop / 15.00 - 18.30 Uhr
Partizipative Forschung
24. Juni 2021 / Online-Abend / ab 16.00 Uhr
Glücksspielsucht - Spielen um jeden Preis? Diagnose, Hilfen und Behandlung
Prof. Georg Juckel, Dr. Dae-In Chang, Bochum
18. Februar 2021 / Webseminar / 17.00 - 18.30 Uhr
Ängste in der Pandemie - ein Dialogabend für Betroffene
05. Februar 2020 / Tagung / 18.00 - 20.15 Uhr
Krebs und Seele
Hörsaalzentrum des St. Josef-Hospitals Bochum, Gudrunstraße 56
22. Januar 2020 / Wissenschaftliches Mittwochskolloquium / 15.30 - 17.00 Uhr
Psychotherapie bei Autismus
Prof. Dr. Leonhard Schilbach, Düsseldorf
im Konferenzraum 3 des LWL-Universitätsklinikums Bochum
18. Dezember 2019 / Wissenschaftliches Mittwochskolloquium / 15.30 - 17.00 Uhr
Abwehrmechanismen
Prof. Dr. Ralf Erkwoh, Duisburg
im Konferenzraum 3 des LWL-Universitätsklinikums Bochum
21. November 2019 / Fachtag / 13.30 - 17.30 Uhr
Wohnungslosigkeit bei psychischer Erkrankung
im Konferenzraum 3 des LWL-Universitätsklinikums Bochum
13. November 2019 / Wissenschaftliches Mittwochskolloquium / 15.30 - 17.00 Uhr
Nebenwirkungen von Psychotherapie
Prof. Dr. Michael Linden, Berlin
im Konferenzraum 3 des LWL-Universitätsklinikums Bochum
08./09. November 2019 / Jahrestagung der DGZ / fr. 14.00 - sa. 17.00 Uhr
Zwangsstörungen im Kontext anderer psychischer Erkrankungen - Diagnostische Besonderheiten und therapeutische Herausforderungen
Hörsaalzentrum des St. Josef-Hospitals Bochum, Gudrunstraße 56
31. Oktober 2019 / WAZ-Medizin Dialog / ab ca. 18.30 Uhr
Halloween: Was macht der Grusel mit der Seele?
im Konferenzraum 3 des LWL-Universitätsklinikums Bochum
30. Oktober 2019 / Wissenschaftliches Mittwochskolloquium / 15.30 - 17.00 Uhr
Von der Quantenphysik zum Bewusstsein
Prof. Dr. Thomas Görnitz, München
im Konferenzraum 3 des LWL-Universitätsklinikums Bochum
10. Oktober 2019 / Donnerstagskonferenz
Heilende Wunden - Wege der Aufarbeitung politischer Traumatisierung in der DDR
Dr. Karl Heinz Bomberg, Berlin
im Konfererenzraum 3 des LWL-Universitätsklinikums Bochum
11. Juli 2019 / Donnerstagskonferenz / 16.30 - 18.00 Uhr
Die Ökonomisierung des Vertrauens
Dr. Michaela I. Abdelhamid, Mainz
im Konferenzraum 3 des LWL-Universitätsklinikums Bochum
10. Juli 2019 / Wissenschaftliches Mittwochskolloquium / 15.30 - 17.00 Uhr
Dimensionelle Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen
Dr. med. Willy Herbold-Schaar, Göttingen
im Konferenzraum 3 des LWL-Universitätsklinikums Bochum
27. Juni 2019 / Donnerstagskonferenz / 16.30 - 18.00 Uhr
Öffentlicher Vortrag /Public lecture: Men in white coats: Treatment under Coercion
Prof. Dr. George Szmukler, Institute of Psychiatry, Psychology & Neuroscience, King`s College London
im Konferenzraum 3 des LWL-Universitätsklinikums Bochum
12. Juni 2019 / Wissenschaftliches Mittwochskolloquium / 15.30 - 17.00 Uhr
Zwischen Sehnsucht und Verlustangst: Versuch einer Standortbestimmung der Liebe in Psychiatrie und Psychotherapie
Prof. Dr. med. Wolfgang Eirund, Katzenelnbogen
im Konferenzraum 3 des LWL-Universitätsklinikums Bochum
09. Mai 2019 / Donnerstagskonferenz /16.30 - 18.00 Uhr
Öffentlicher Vortrag: Psychiatrischer Alltag: Zwang und Reform in den Anstalten des Landschaftsverbands Rheinland (1970-1990)
Dr. Andrea zur Nieden, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg
im Konferenzraum 3 des LWL-Universitätsklinikums Bochum
08. Mai 2019 / Wissenschaftliches Mittwochskolloquium / 15.30 - 17.00 Uhr
Verrückt im Sozialen Raum
Dr. Samuel Thoma, Berlin
im Konferenzraum 3 des LWL-Universitätsklinikums Bochum
11. April 2019 / Donnerstagskonferenz / 16.30 - 18.00 Uhr
Internetgestützte Psychotherapie - eine Ergänzung der therapeutischen Palette
Prof. Dr. U. Sprick, Neuss
im Konferenzraum 3 des LWL-Universitätsklinikums Bochum
04 April. 2019 / Donnerstagskonferenz / 16.30 - 18.00 Uhr
Öffentlicher Vortrag BMBF-Klausurwoche UN-BRK
Prof. Dr. Theresia Degener, Evangelische Fachhochschule RWL, Bochum
im Konferenzraum 3 des LWL-Universitätsklinikums Bochum
30. März 2019 / Bochum-Essener Psychiatriegespräche 2019 / 8.30 - 13.30 Uhr
Diagnostik und Behandlung in Psychiatrie und Psychotherapie: Kontroversen
im Hörsaalzentrum des St. Josef-Hospitals Bochum
Programm und Einladung
21. März 2019 / Donnerstagskonferenz / 16.30 - 18.00 Uhr
"Neuroscience and approaches to treating mental disorder: a closer look at depression"
Frau Prof. Dr. Robyn Bluhm, Department of Philosophy, Michigan State University, USA
im Konferenzraum 3 des LWL-Universitätsklinikums Bochum
14. Februar 2019 / Donnerstagskonferenz / 16.30 - 18.00 Uhr
"Analgetika-Missbrauch bei Medizinern" sowie „Das Opioid-Desaster in den USA- was kommt auf uns zu?"
Prof. Dr. Christoph Maier, Ruhr-Universität Bochum
im Konferenzraum 3 des LWL-Universitätsklinikums Bochum
06. Februar 2019 / Wissenschaftliches Mittwochskolloquium / 15.30 - 17.00 Uhr
Schizophrenie als immunologische Erkrankung
Prof. Ludger Tebartz van Elst, Freiburg
im Konferenzraum 3 des LWL-Universitätsklinikums Bochum
23. Januar 2019 / Wissenschaftliches Mittwochskolloquium / 15.30 - 17.00 Uhr
Grundlagen der Alexithymie und klinische Bedeutung
Prof. Hans Grabe, Greifswald
im Konferenzraum 3 des LWL-Universitätsklinikums Bochum
17.01.2019 / Antrittsvorlesung / 16.30 - 18.00 Uhr
Cannabis und Cannabinoide in der Psychiatrie
PD Dr. Patrick Roser, Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen Aarau, Universität Zürich
10. Januar 2019 / Donnerstagskonferenz / 16.30 Uhr - 18.00 Uhr
Multielektrodenarrays: Anwendungen in der neuropsychiatrischen Forschung
Prof. Dr. med. Christian Lange-Asschenfeldt, Düsseldorf
im Konferenzraum 3 des LWL-Universitätsklinikum Bochum