Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

LWL-Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum für
Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin
Bannerbild
Unsere Tracks Wählen Sie einen Behandlungsschwerpunkt aus der Liste und erfahren Sie mehr über diesen.
Kontakt &
Wegfinder
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie einen Termin. Kontakt Anfahrt
Forschung
& Lehre
Nam liber tempor cum soluta nobis eleifend option congue nihil imperdiet Forschung Lehre

Forschung & Lehre

Die LWL-Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin ist dem Verbund des Universitätsklinikums der Ruhr-Universität Bochum (UK RUB) angeschlossen. Wir vertreten in Forschung und Lehre die Fächer Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie.

Die Forschung ist sowohl grundlagenorientiert als auch klinisch ausgelegt und umfasst ein breites Spektrum quer durch das gesamte Fachgebiet der Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Früherkennung schizophrener und affektiver Erkrankungen und somit die Verbesserung von Behandlungsmethoden (BoFiT). Ein anderes Kerngebiet bildet unsere Forschungsabteilung für Kognitive Neuropsychiatrie und Psychiatrische Präventivmedizin, hier vor allem die Untersuchung der sozialen Kognition bei psychiatrischen Patientinnen und Patienten.
Finanziert werden unsere Forschungsprojekte über Drittmittel aus öffentlichen Fördertöpfen des BMBF, der DFG und der EU sowie aus weiteren Stiftungen.

Weiterhin ist die Klinik in die universitäre Ausbildung angehender Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten eingebunden. Dabei stehen wir im Hinblick auf Physiotherapie, Ergotherapie und Pflegeberufe in engem Kontakt zur Hochschule für Gesundheit.
Wir bieten Vorlesungen und Praktika im reformierten Regelstudiengang an, ebenso aber auch zahlreiche Seminare und Vorträge im Modellstudiengang Medizin und in den Bereichen Psychiatrie und Psychotherapie.
Wir arbeiten zusammen mit dem Research Department of Neuroscience, der International Great School of Neuroscience sowie der Internationalen Graduierten Schule für Biologie. Dort werden insbesondere PHD- und Doktorarbeitsprojekte betreut.
Als Universitätsklinik haben wir weiterhin den Status eines akademischen Lehrkrankenhauses und bilden daher auch angehende Ärztinnen und Ärzte im Praktischen Jahr (PJ) aus.